Es ist wieder so weit –unser Team für 2023 steht! Unsere Teamfahrer kommen heuer aus Südtriol in Person von Michael Oberrauch und Thomas Gschnitzer, der bereits 2018 für unser Team gefahren ist. Aus Triol gesellen sich Daniel Pechtl, auch ein Fahrer aus dem Team 2018 und Lukas Stoiber dazu.
Team Deutschland stellt heuer 8 Fahrer um Nicola Hörndl, Britta Erdmann, Jan Hegselmann und Pascal Holste von der Plasmatreat GmbH
Aus Hamburg kommen Lisa Schrader und Philipp Janßen von unserem Co-Namenssponsor B.O.C
Besonders freuen wir uns, dass wir auch 2 Teamfahrer von Kinder- und Jugendshospiz im Stalle haben, Yves Nehrig und Marcel Bieber.
Auch das Regenbogentrikot des Gran Fondo World Champion Stefan Kirchmair, fährt heuer mit unserem Schmetterling
Unter professioneller Anleitung nehmen wir an Europa‘s härtestem Etappenrennen, der Tour Transalp teil. Heuer neu bei uns im Programm ist das 24 Stunden Rennen auf dem berühmten Nürburgring mit seiner Nordschleife. Weitere Teilnahmen an der Tour de Kärnten, Le E´Etape du Tour de France, Mendelpassrace und der Tour D’Energie sind vorgesehen. Als Highlight fahren wir mit unserem Weltmeister Stefan Kirchmair zur UCI Gran Fondo World Championship nach Glasgow.
Das Projekt wird erneut ermöglicht durch den Hauptsponsor die Firma Plasmatreat GmbH in Steinhagen.
In altbewährter Tradition wird Angela Buske von fit-2b dem Team auch dieses Jahr wieder als Trainerin und Therapeutin zur Seite stehen und bekommt hier Hilfe durch Ihren Co-Trainier, der zuständig ist für die Trainingssteuerung Stefan Kirchmair. Auf Grund der Größe des Teams stehen Ihr im Hintergrund einige Menschen helft zur Seite. Sie übernimmt die Koordination während der Trainingslager und der Rennen.
Neu in 2023:
Unsere Fahrer werden mit „Rennmaschinen“ von Storck, dem Fascenario F3 und hochwertiger Radbekleidung von Kalas ausgestattet.
Im März findet unser Trainingslager im Parkhotel St. Leonhard Überlingen am Bodensee statt. Traumhafte Kulissen werden hier unsere Teamfahrer während des Trainings genießen können. Außerdem warten viel Annehmlichkeiten auf uns in diesem wunderschönen Haus.
Das Motto für 2023 ist nach einer sehr emotionalen Saison 2019 und einer einzigartigen Kooperation erneut „Der Weg nach Hause“.
Dieser Slogan stammt von unserem Charity-Partner dem Team der spezialisierten, ambulanten Palliativversorgung (SAPV) für Kinder und Jugendliche des Kinderzentrums Bethel in Bielefeld.
Das spendenfinanzierte Palliativprojekt „Der Weg nach Hause“ wurde im Jahr 2004 ausgehend von der Kinderklinik Bethel gegründet, mit dem Ziel die Beratung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit einer begrenzten Lebenserwartung im häuslichen Umfeld unterstützen zu können.
Betreute Patienten sind Kinder und Jugendliche mit Krebs oder schweren Erkrankungen des Nervensystems, des Stoffwechsels und der Muskulatur.
Das SAPV-Team spielt eine tragende Rolle bei der Begleitung der sterbenden Kinder und Jugendlichen sowie deren Familien. Sie stehen den betroffenen Familien rund um die Uhr zur Seite und unterstützen sowohl mit ärztlicher Versorgung, pflegerischen und therapeutischen Maßnahmen als auch mit organisatorischen und seelsorgerischen Tätigkeiten.